Archiv

Vergangene Veranstaltungen

Matinée: Neue Sachlichkeit mit Dr. Inge Herold und Prof. Dr. Claude W. Sui

19. Januar 2025 | 11 Uhr | Florian-Waldeck-Saal | Museum Zeughaus C5


Eine Kooperation mit dem Förderkreis der Kunsthalle Mannheim

Der Fördererkreis für die Reiss-Engelhorn-Museen und der Förderkreis für die Kunsthalle Mannheim
laden zu einem Gespräch zwischen Herrn Prof. Dr. Claude W. Sui, Kurator der in den
Reiss-Engelhorn-Museen gezeigten Fotoausstellung SACHLICH NEU, und Frau Dr. Inge Herold ein,
die gemeinsam die beiden Ausstellungen zur Neuen Sachlichkeit beleuchten und Werke daraus
gegenüberstellen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Lieder und Mode aus den 1920er Jahren.

Nur für Mitglieder des Fördererkreises.

 

Resümee zur Veranstaltung

Carl-Theodor-Fest

03. November 2024 | 15 - 19 Uhr | Gartensaal | Schloss Mannheim


Kurfürst Carl-Theodor feiert in diesem Jahr seinen 300. Geburtstag mit Musik, Tanz, Theater,
Vorträgen, Ausstellungen, kurfürstlichen Gaumenfreuden und vielen weiteren Überraschungen.
Auch wir als Fördererkreis werden am kurfürstlichen Geburtstag vertreten sein und laden alle
Interessierten herzlich dazu ein vorbeizuschauen.

 

Zur Einladung

 

Kultur to Go - Sachlich neu

14. Oktober 2024 | 18 Uhr | Museum Peter & Traudl Engelhornhaus, C4, 12


Porträts und Menschendarstellungen – Industrie und Menschen bei der Arbeit – Landschaftsräume:
Fotografien dreier Künstler in einer Ausstellung mit 120 Bildern. Wie sahen die beiden Fotografen
August Sander (1876 – 1964) und Albert Renger-Patzsch (1897 – 1966) ihre Umgebung damals?
Wären dies ihre Posts in Social Media heute gewesen? Und wie „antwortete“ Robert Häusser
(1924 – 2013) einige Jahre später darauf?

Lassen Sie uns gemeinsam mit Herrn Prof. Sui in der Ausstellung SACHLICH NEU eine Antwort darauf finden.

Nur für Mitglieder des Fördererkreises.

 

Weitere Infos zu "Sachlich neu"

 

Preview: Essen und Trinken

10. Oktober 2024 | 17 Uhr | Museum Zeughaus C5


Ab dem 13. Oktober öffnet die große Doppel-Sonderausstellung der Reiss-Engelhorn-Museen
Essen und Trinken. Reisen durch Körper und Zeit ihre Tore. Wir laden Sie daher herzlich ein,
die Sonderausstellung in einer exklusiven Preview gemeinsam mit dem Kuratorenteam
Dr. Gaëlle Rosendahl, Prof. Dr. Wilfried Rosendahl und Giulia Worf zu erkunden, am

Donnerstag, 10.10.2024, um 17 Uhr
Mit Beginn im Zeughaus C5

Wir laden Sie ein, zunächst die Zeitreise im Museum Zeughaus gemeinsam mit den Kuratorinnen
und dem Kurator zu besuchen, um im Anschluss im Museum Weltkulturen die Körperreise zu
erleben und bei einem Glas Wein oder einem alkoholfreien Getränk zusammenzukommen.

Nur für Mitglieder des Fördererkreises.

 

Weitere Infos zu "Essen und Trinken"

 

Preview: Sachlich neu

19. September 2024 | 17 Uhr | Museum Peter & Traudl Engelhornhaus, C4, 12


In der zweiten Jahreshälfte präsentieren die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim mehrere
eindrucksvolle und abwechslungsreiche Sonderausstellungen. In diesem Zuge möchten wir
Ihnen als Mitglieder des Fördererkreises exklusive Einblicke ermöglichen.

Wir laden Sie daher herzlich ein, die Sonderausstellung SACHLICH NEU. Fotografien von
August Sander, Albert Renger-Patzsch & Robert Häusser in einer exklusiven Preview
gemeinsam mit dem Kurator Prof. Dr. Claude W. Sui zu erkunden

2025 jährt sich die legendäre Mannheimer Ausstellung „Die Neue Sachlichkeit“ zum 100.
Mal. Aus diesem Anlass präsentieren die Reiss-Engelhorn-Museen mit dem Forum
Internationale Photographie die Sonderausstellung „SACHLICH NEU. Fotografien von
August Sander, Albert Renger-Patzsch & Robert Häusser“.

Nur für Mitglieder des Fördererkreises.

 

Weitere Infos zu "Sachlich neu"

 

rem Sommerfest

06. Juli 2024 | 16.00 - 21.00 Uhr | Toulonplatz


Auch wir sind wieder mit einem Stand auf dem rem Sommerfest vertreten.

Ganztägig freier Eintritt in die ständigen Sammlungen  // Abwechslungsreiches Programm auf dem

Toulonplatz

Auftritte des Kurpfälzischen Kammerorchesters // Backstage-Führungen in den Reiss-Engelhorn-Museen

Aktionsparcours für Kinder und Jugendliche // Food-Strucks für das kulinarische Wohl

Weitere Infos

 

Kultur to Go - ein Highlight-Leseabend

"1 Kilo Lachen oder 3 Gramm geräucherte Liebe?"

 

4. März 2024  | 18:00 - 20:00 Uhr

Träumten Mädchen im 19. Jh. wirklich davon, den Lebensraum ihrer Zukunft - die Küche - originalgetreu "in klein" zu bespielen? Träumten kleine Junggs davon, in einer schicken Uniform in den Krieg zu ziehen? Vielleicht - aber wie entstehen unsere Träume - damals wie heute? Folgen sie unserer eigenen Wunsch- und Phantasiewelt oder der unserer Eltern, gesellschaftlichen Rollenzuschreibungen, Trends, Moden und Verkaufsstrategien? Sind sie dem Umstand geschuldet, dass ein Leben "wie die Großen" verspricht, irgendwann endlich unsere eigenen Träume leben zu können?
Wovon träumen Kinder auf dem Kinderplaneten - ohne Erwachsene? Und wovon träumen eigentlich ihre Puppen?

Eine Lesung für alle, die Kinder (und Puppen) besser verstehen wollen.

Flyer Lesung Kinderträume

Lesung: Ragna Pitoll
Gesang: Uwe Eikötter
Piano:    Daniel Prandl

Ort: Museum Zeughaus, Florian-Waldeck-Saal
Eintritt für Mitglieder: kostenfrei
Eintritt für Nichtmitglieder: 10,00 Euro

 

Preview für Mitglieder

Rom lebt!

Mit dem Handy in die Römerzeit

Erzeuge 3D-Effekte mit deiner Kamera 

19. Oktober 2023 | 18.00 Uhr | im Museum Weltkulturen


Die Ausstellung ist vom 15.10.2023 bis 28.7.2024 im Museum Weltkulturen, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim zu sehen.

Wir werfen die Zeitmaschine an und katapultieren dich ins alte Rom. Unsere interaktive Erlebnis-Ausstellung hat viel zu bieten und du bist mittendrin. Erst mit dir in der Hauptrolle wird die Ausstellung komplett! Tauch ein in die Römerzeit!

Nur für Mitglieder des Fördererkreises.

Besichtigung für Mitglieder

Ugo Dossi: 

Zeichen und Wunder

20. September 2023 | 18.00 Uhr | im Peter & Traudl Engelhornhaus


Die Ausstellung ist vom 29.7.2023 bis 30.6.2024 im Museum Peter & Traudl Engelhornhaus, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim zu sehen.

Ugo Dossis großformatige und farbgewaltige Tableaus, Skulpturen, Projektionen und virutelle Realitäten (VR) kreisen um Zeichen, die sowohl auf die Welt deuten, als auch „Welt“ bedeuten. Die Ausstellung „Zeichen und Wunder“ schlägt inhaltlich einen Bogen von archetypischen Bildern aus dem kollektiven Gedächtnis früher Hochkulturen bis in eine virtuelle Zukunft im Metaverse.

Nur für Mitglieder des Fördererkreises.

 

Die Welt am Oberrhein

Unsere Veranstaltungen zur Ausstellung


Kultur to Go

29. März 2023 | 18:00 Uhr | Museum Zeughaus - Ausstellungsfläche
Robert Häusser gehört zu den wenigen international anerkannten deutschen Fotografen der Nachkriegszeit. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Hasselblad Award – dem Nobelpreis der Fotografie.
Interessante Gespräche im lockeren Ambiente mit den Kuratoren der Ausstellung.
"Wie hat Robert Häusser seine Fotos entwickelt? Wie werden sie heute entwickelt?" Prof. Dr. Claude Sui
"An welchen Orten fotografierte Robert Häusser?" Stephanie Herrmann


Eintritt:
Mitglieder des Fördererkreises - kostenfrei
Nichtmitglieder  7,50€


 

Tutanchamum-Lesung mit Uwe Eikötter und Samuel Koch

Die Lesung ist ein indirekter Dialog zwischen Tutanchamun und Howard Carter über die Zeiten und ihre eigenen Lebensläufe. Der Text ist angelehnt an die historischen Ereignisse und das, was vom Leben der beiden bekannt ist. Er wird von Uwe Eikötter, dem bekannten Tenor aus dem Nationaltheater Mannheim und von Samuel Koch vorgetragen, der vielen durch Funk und Fernsehen ein Begriff geworden ist und dessen Theaterengagement ihn immer wieder in die Kulturstadt Mannheim geführt hat.

Aufgrund des großen Erfolges der Lesung wird die Veranstaltung Anfang 2022 wiederholt. Der Termin erscheint hier kurzfristig.